Unsere Aufgaben und Projekte
Deutschsprachige Menschen in Rom in einer gesundheitlichen, rechtlichen oder sozialen Notlage:
Ziel des Hilfsvereins ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Rom, deutschsprachigen Hilfsbedürftigen zur Seite zu stehen und im Bedarfsfall zwischen deutschen und italienischen Behörden zu vermitteln.
Der Deutsche Hilfsverein Rom ist ein gemeinnütziger, nicht konfessionsgebundener Verein nach deutschem Recht.
Kranke sowie Personen im Rentenalter:
Vermittlung von Ärzten, Unterstützung bei der Unterbringung in Altersheimen und Pflegeheimen, Beratung im Krankheitsfall, Hausbesuche, in Absprache mit der Deutschen Botschaft Kontaktaufnahme zu Angehörigen in Deutschland, Unterstützung bei der Rückführung nach Deutschland, bei Beerdigungen und Wohnungsauflösungen.
Partner in deutsch-italienischen Ehen und minderjährige Angehörige:
Vermittlung von Kontakten zu deutschen und italienischen Vormundschaftsgerichten, familienrechtliche Beratung, Erfahrungsaustausch, Hilfe bei Renten – und Sozialhilfeproblemen, Vermittlung von Kontakten zu deutschen und italienischen sozialen Einrichtungen.
Touristen, die in eine Notlage gekommen sind (z.B. Unfall, Rechtskonflikte):
Hilfe durch Übersetzungen, Betreuung im Krankenhaus, Kontakte zu Ärzten und Pflegepersonal, Begleitung zur Polizei, Hilfe bei Versicherungsfällen, Kontakte zu Rechtsanwälten, Kontaktaufnahme mit Familienangehörigen, Organisation von Rücktransporten in die Heimat.